Unser Techniker hilft Ihnen telefonisch technische Probleme schnell und effizient zu lösen, ohne dass ein kostenintensiver Vor-Ort-Besuch erforderlich ist. Um eine Fernwartung durchführen zu können, benötigen Sie ein kleines Tool, welches Sie bitte über den untenstehenden Link herunterladen.
Sollte eine Fernwartung nicht zum Ziel führen, helfen wir Ihnen gerne weiter mit Reparaturen und Ersatzteile für ihre TPE-Notdienstanlage. Die schnellste und kostengünstigste Lösung wäre, die Anlage zu demontieren und uns zur Reparatur einzuschicken. Das weiße Metall-Gehäuse ist so konzipiert, dass es durch das Lösen von zwei Plastikschrauben ausgehangen werden kann.
Bitte überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Systems und Ihre Internetverbindung: ist die Sicherung für die TPE-Anlage in Ihrem Sicherungskasten eingeschaltet? Hat die Anlage Strom? Gegebenenfalls das System neustarten durch Ziehen des Netzsteckers (Wartezeit 1 bis 2 Minuten).
Bitte stellen Sie sicher, dass die Notdienstanlage über eine gut funktionierende LAN-Verbindung verfügt, um täglich Daten von dem TPE-Datenserver abfragen zu können. Bei Verwendung von D-LAN Geräten (bestehend aus einem Sender und einen Empfänger), sicherstellen, dass ein gutes Signal vorhanden ist. Bei D-LAN wird die Stromleitung zur Datenübertragung innerhalb eines Netzwerks genutzt - wir bevorzugen jedoch stehts einen festen LAN-Anschluss.
Mit dem Nutzerprogramm Apothekenassistent von TPE können sie eigenhändig und kurzfristig einen Dienstwechsel durchführen. Die Öffnungszeiten in der Fußzeile oder die Werbung anpassen. Bei jeder Datenübertragung wird die Uhrzeit auf dem Anzeigesystem automatisch aktualisiert. Falls Ihnen das Programm abhandengekommen ist oder auf einem neuen Rechner aufgespielt werden muss, senden wir Ihnen die Software gerne auf E-Mail-Anfrage zu.
Falls notwendig, unterstützen wir Sie in der Nutzung des Apothekenassistent per Fernwartung.
Bitte nutzen Sie das kostenlose Programm Quick Support von TeamViewer: